Tiergestützte Pädagogik in der Kindereinrichtung Storchennest in Opfingen
Das Kinder und Tiere sich oft gut verstehen, ist nichts neues, auch die meisten unserer Groß- und Urgroßeltern erinnern sich gerne an ihre tierischen Spielkameraden zurück. Auf die Idee das gezielt zu nutzen, kam in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts der amerikanische Kinderpsychotherapeut Boris Levinson. Als er den positiven Einfluss seines Hundes auf die kleinen Patienten bemerkte, entschied er sich, Tiere in sein Behandlungskonzept mit einzubeziehen.
Auf diesem wissenschaftlich fundierten Ansatz basiert die tiergestützte Pädagogik, die in Deutschland leider noch in den Anfängen steckt. Die tiergestützte Pädagogik nutzt die positive und einmalige Wirkung der Tiere bei der Erziehung und Bildung.
Tiere verstellen sich nicht und geben klare, eindeutige Rückmeldungen, ob ihnen etwas gefällt oder nicht. Geschlecht, Nationalität, Religion, Hautfarbe oder Behinderungen interessieren sie nicht, sie begegnen allen gleichermaßen offen.
Ganz besonders kommt die gelungene Zusammenarbeit der zwei- und vierbeinigen Profis aber natürlich den Kindern zugute, was vom Veterinäramt sehr unterstützt wird.
Im Storchennest kommt in einer Krippengruppe der „Pädagoge mit der kalten Schnauze“ zum Einsatz: Strolch.
Er unterstützt die Kinder bei der Entwicklung des Sozialverhaltens/ Gruppenverhalten, der Durchsetzungskraft, der Geduld, der Sprache und vieles mehr. Natürlich benötigt Strolch regelmäßig ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt. Obwohl die Kinder „ihren“ Hunde natürlich am liebsten immer und überall dabei hätten, gibt es einige Räume die absolut tabu sind – in hygienisch sensible Bereiche, wie Sanitärräume, Speiseräume oder die Küche darf Strolch nämlich nicht.
Auch dürfen die Schulanfänger 1 mal im Jahr für eine Woche nach Breisach zum Reiten gehen. Das Projekt „Hippolini“ wurde von Erziehern und Reittherapeuten entwickelt und ist speziell für die Schulanfänger geeignet. Denn das Medium Pferd fördert u.a. individuell und ressourcenorientiert die Persönlichkeitsentwicklung.